Kastellan
EPOCHE 1900 - Zweitüriger Kleider- Garderobenschrank mit Bierlasur um 1900
EPOCHE 1900 - Zweitüriger Kleider- Garderobenschrank mit Bierlasur um 1900
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieser stilvolle zweitürige Kleiderschrank wurde um die Jahrhundertwende im ehemaligen Sudetendeutschland gefertigt. Der äußere Korpus ist mit einer seltenen, sogenannten Bierlasur gestaltet – eine traditionelle Maltechnik, mit der durch mehrschichtigen Lasurauftrag und gezielte Pinselschläge eine edel anmutende Holzmaserung nachgeahmt wird. Diese Technik war vor allem im ländlichen Raum verbreitet, wo echtes Edelholz nicht verfügbar oder zu teuer war, man aber dennoch auf stilvolle Gestaltung Wert legte.
Sein Aufbau ist klassisch: zwei große Türen mit kassettierten Füllungen und ein beeindruckend gestalteter Kranzabschluss. Besonders schön gearbeitet sind die originalen Messingbeschläge in länglicher Form mit Trauben- und Weinlaub-Ornamentik – ein Symbol für Fruchtbarkeit und Fülle, wie es in der Volkskunst dieser Region häufig zu finden war.
Innen ist der Schrank mit einer stabilen Hutablage und zahlreichen einzelnen Haken ausgestattet. Der Schrank hat altersbedingte Gebrauchsspuren, insbesondere beim original gemalten Furnierbild, die jedoch den historischen Charakter unterstreichen.
Material: Massives Weichholz mit handgemalter Maserung in Bierlasur-Technik
Maße in cm: H 184 / B 125 / T 57
Herkunft:
Ehemaliges Sudetendeutschland - Früher als klassischer Wäscheschrank oder Garderobenschrank genutzt, ist dieses Stück heute eine stilvolle und geschichtsträchtige Ergänzung für Wohn-, Schlaf- oder Flurbereiche
Merkmale:
- Typischer ländlicher Historismus, um 1900
- Ideal für Landhausstil oder klassische Einrichtungen
- Gezeichnete Holzmaserung in Bierlasur-Technik
Zustand:
Sehr gut, aufgearbeitet und gepflegt, altersgerechte und charmante Gebrauchsspuren


















