Kastellan
EPOCHE 1910 - Antike Gründerzeit-Vitrine mit Glasfront und grünem Innenleben
EPOCHE 1910 - Antike Gründerzeit-Vitrine mit Glasfront und grünem Innenleben
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese seltene antike Vitrine stammt aus der späten Gründerzeit um 1910 und überzeugt durch ihr außergewöhnlich symmetrisches Design mit klaren Linien und typischem Fassadenaufbau. Besonders bemerkenswert ist die aufwendige Bearbeitung durch Bierlasurtechnik (beliebte Methode der handgemalten Holztechnik, kein Furnier). Die Vitrine steht auf kleinen Kugelfüßen, die ihre Größe optisch auflockern und gleichzeitig Stabilität bieten. Der Mittelteil ist leicht hervorgehoben und wird durch eine gerahmte Glasfront mit 12-fach unterteilten Scheiben betont, während die beiden Seitentüren mit je zwei kleinen Glaseinsätzen versehen sind.
Der Korpus wurde innen vollständig in einem sanften Grünton lackiert, wodurch die Vitrine nicht nur Tiefe und Charakter gewinnt, sondern auch ihre Inhalte wirkungsvoll in Szene setzt. 12 Einlegeböden bieten großzügigen Stauraum.
Material: Massivholz mit handgemalter Bierlasurtechnik, Glas, Messing
Maße in cm: H 180 / B 126 / T 42
Herkunft:
Ehemalige Tschechoslowakei - Ursprünglich als Bücherschrank oder Geschirrschrank im bürgerlichen Haushalt genutzt, eignet sich die Vitrine heute auch als eleganter Stauraum für Designobjekte, Geschirr oder Kleidung in Flur, Esszimmer oder Atelier.
Merkmale:
- Späte Gründerzeit mit Übergängen zum Jugendstil
- Geradlinig mit geometrischen Glaselementen
- Innen in grün lackiert, Korpus mit aufwendiger Bierlasurtechnik, reichlich Stauraum
Zustand:
Sehr gut, aufgearbeitet und gepflegt, altersgerechte Gebrauchsspuren (linke und rechte Tür nicht abschließbar)















